In Asien genießen die Menschen das Zitronengras nicht nur als aromatische Zutat im Essen, sie trinken auch sehr gerne Zitronengras Tee, und zwar kalt ebenso gerne wie heiss. Durch seinen hohen Anteil an Vitamin B und C, Eisen, Magnesium, Zink, Mangan, Kalium, Kalzium, Phosphor und Kupfer bringt Zitronengras in der Küche nicht nur eine fruchtig-zitronige Note, sondern liefert auch einen Beitrag zu gesunder Ernährung.
Die Reise über die Gewürzstrasse
Überlieferungen nach benutzten die Römer und Griechen schon in der Antike Zitronengras – nicht, um Speisen damit zu würzen, sondern um sich damit zu parfümieren. Ganz sicher ist, dass im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zitronengras über die Gewürzstrasse nach Europa exportiert wurde. Dort war es nämlich auch als Parfumessenz beliebt. Man nutzte es zum Herstellen von Seifen – und zum Bierbrauen. Seitdem die thailändische Küche bei uns immer mehr gefragt ist, kommt auch das Zitronengras in der Küche gross raus.
Geschmack
Zitronengras Tee schmeckt leicht würzig und hat einen sehr frischen Geruch.
Zubereitung
Für eine Tasse nehmen Sie 1 EL Zitronengras, giessen es kochendem Wasser auf und lassen es 10 Minuten ziehen.