Der Orangenbaum ist eine der beliebtesten Zitruspflanzen in Europa. Verwenden wir doch die Frucht seit jeher als Vitaminspender und als eine der wichtigsten Basiszutaten für viele Getränke zu jeder Jahreszeit. Aber auch die Blüten erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie duften angenehm aromatisch und bringen das mediterrane Sommergefühl zu uns nach Hause. Die Blüten lassen sich roh wie auch getrocknet sehr vielseitig verwenden. Die Zubereitung von Tee ist dabei nur eine von vielen Ideen mit Orangenblüten.
Prinzessin von Nerola
Die Orangenblüte hat neben ihrer bekannten beruhigenden Wirkung spätestens seit seiner Namensgeberin Anna Maria, Prinzessin von Nerola, einer italienischen Prinzessin im 17. Jahrhundert, einen ausgezeichneten Ruf als Parfüm und wegen seiner hautpflegenden Eigenschaften. Aus von Hand gepflückten Orangenblüten entsteht durch Wasserdampfdestillation das ätherische Orangenblütenöl Neroli. Für einen Liter Öl braucht man dazu Tausend Kilogramm Blüten. Nicht zuletzt deswegen zählt Orangenblütenöl zu den teuersten ätherischen Ölen.
Geschmack
Orangenblüten haben weder Duft noch Geschmack mit der Frucht gemeinsam. Sie haben ein sanftes, erfrischend fruchtiges Aroma, welches stark an Honig erinnert. Der Geschmack von Orangenblüten passt zu süssen sowie zu herzhaften Gerichten, als Zutat für Gewürzmischungen, in Dressings, als Topping für Desserts, in Müslis, Smoothies oder zu Snacks.
Zubereitung
Für eine Tasse 1 – 2 TL Orangenblütenpulver mit kochendem Wasser aufgiessen und nach Belieben mit 1 TL Kokosblütenzucker süssen.